Betrachtet man Risikoanalysen von Immobilienentwicklungen, so wird man feststellen, dass ein erheblicher Anteil der Unwägbarkeiten - neben den allgemeinen Baurisiken - aus Unsicherheiten des Grundstücks selbst und dem direkten Umfeld des Projekts bestehen. Eine Faustregel besagt, dass ca. 10% bis 20% des Baubudgets bzw. der Baukosten allein auf die Bauvorbereitungen entfallen. Lassen Sie den Gedanken zu, dass das Herstellen der Baugrube als Gründung des sich anschließenden Hochbaus, seine ganz eigenen Anforderungen hat. Mit dem Spezialtiefbauer wird deshalb heute schon ein eigener GU-Vertrag geschlossen. Dennoch lassen sich viele der bestehenden und nur schwer einschätzbaren, dem Baugrund zuzuordnenden Risiken tatsächlich nicht vom Auftraggeber weg-verlagern. Die Anforderungen an die Ingenieure sind hoch und Systemlösungen nicht immer greifbar. Trotzdem war es und ist es nicht unüblich, dass die Spezialkenntnisse erforderliche Herstellung der Baugrube größtenteils von dem Hochbau-Projektmanager unter Einbeziehung von Bodengutachtern und Baugrubenplanern mit begleitet wird.
Wir sind jedoch der Meinung, dass der Spezialtiefbau vor allem auch unter Berücksichtigung des in der DIN 69904 verankerten interdisziplinären Ansatzes hinsichtlich der Notwendigkeit des Vorliegens besonderer Expertisen sein ganz eigenes Projektmanagement erfordert.
Die im Jahr 2013 gegründete BWPM Boardwalk Projektmanagement GmbH (kurz BWPM) richtet sich deshalb an Investoren und Projektentwickler mittelgroßer und großer Projekte für den Zeitraum der Grundstücksakquise bis hin zur Grundsteinlegung. Unter Gesamtbetrachtung sämtlicher projektspezifischer Anforderungen ebnet BWPM Ihnen den Weg über die einzelnen Leistungsphasen wie „Ausschreibung“, „Vergabe“ und „Objektüberwachung“ (Lph 6, 7 und 8 der HOAI) vor allem in punkto Verbau, Gründung, Auftriebssicherung und Wasserhaltung bis hin zu den sich anschließenden Hochbaumaßnahmen.
Zu Deutsch: „Plankenweg“ - ist ein Weg, der Sie sicher zu Ihrem Ziel führt und über die Unebenheiten des Untergrundes leitet. Er ist ähnlich der Baugrube eine Hilfskonstruktion, der ohne überflüssige und kostspielige Zusätze den besten Weg durch die situationsabhängigen Risiken darstellt.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.